zu der am Donnerstag, den 18. November 2021 um 17.00 Uhr stattfindenden
17. Jahreshauptversammlung
laden wir Sie hiermit herzlich in das Seebadmuseum, Torstraße 1 in Travemünde ein.
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit gemäß § 10 der Satzung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden zur Entwicklung des Seebadmuseums 4. Bericht der Schatzmeisterin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung sind 14 Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim geschäftsführenden Vorstand einzureichen.
Das Seebadmuseum Travemünde wird sich mit verschiedenen Aktionen am Internationalen Museumstag, der dieses Jahr am 16. Mai 2021 stattfindet, beteiligen. Dabei sind sowohl Führungen durch die Ausstellung im Museum vor Ort geplant als auch die Möglichkeit, sich unsere Ausstellung rein digital in diesem virtuellen Rundgang in 3D anzuschauen. Dieser soll später einen festen Platz auf unserer Homepage finden.
Führung durch das Museum
Die Führung durch das Museum (für jeweils maximal 8 Besucher) findet um 14 Uhr und um 16 Uhr statt. Dann wird der Gründer des Museums und Vorsitzende des ehrenamtlichen Trägervereins „Heimatverein Travemünde e.V.“, Siegfried Austel, persönlich durch die Ausstellung führen.
Dabei werden u.a. folgende Themen behandelt: die Geschichte der letzten 200 Jahre im Seebad Travemünde, An- und Abreise in vergangenen Zeiten (per Kutsche, Schiff oder Flugzeug), der Seebäderbetrieb, Segelsport & Travemünder Woche, das Glücksspiel in Travemünde, Flugplatz auf dem Priwall und Werften in Travemünde.
Wir bitten um eine telefonische Anmeldung 04502 / 9998094, da jeweils maximal 8 Besucher an einer Führung teilnehmen können.
Virtueller Rundgang in 3D
Der virtuelle 3D-Rundgang im Seebadmuseum Travemünde bietet dem Besucher die Möglichkeit, sich komplett in 360° umzuschauen und die Ausstellung interaktiv zu erkunden: So werden am Internationalen Museumstag alle Räume virtuell freigeschaltet sein. Zudem sind ein Grundriss mit informativen Labels und ein 3D-Puppenhaus verfügbar.
Im virtuellen Rundgang, den die Hamburger Agentur cp360pano realisiert hat, sind an einigen Stellen farbige ContentPoints platziert, die sich visuell im Raum schwebend vom Hintergrund abheben und ergänzende Informationen über das Museum oder einzelne Ausstellungsstücke liefern: Siegfried Austel als Gründer des Museums und erster Vorsitzender des ehrenamtlichen Trägervereins begrüßt die virtuellen Besucher mit einer Videobotschaft.
Der 3D-Rundgang vermittelt dem Besucher nahezu hautnah das maritime Ambiente des Museums. Besucher mit eingeschränkter Mobilität können unsere Ausstellung barrierefrei erkunden.
Presseartikel über unseren Beitrag zum Internationalen Museumstag 2021
Lübecker Nachrichten (print & online) | 13. Mai 2021
hl-live.de (online) | 12. Mai 2021
Der Reporter (print & online) | 12. Mai 2021
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.