Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für das Seebadmuseum interessieren. Uns gibt es bereits seit 2007. Wir haben das Museum als eines der wenigen im Lande privat ins Leben gerufen und betreiben es seitdem ehrenamtlich ohne öffentliche Fördermittel. Wir hoffen, Ihnen die spannende Geschichte des einst mondänen Seebades Travemünde näher bringen zu können. Bis heute ein kulturbewusster, vielfältiger und moderner Badeort.

Blick in die Ausstellungsräume
Auf 185 m² können Sie dank verschiedener Hörstationen, Filme und etlicher Exponate hautnah in das alte Travemünde, in seine Bademode, in die Schifffahrt, die Fliegerei, die Fischerei und den Alltag vergangener Zeiten eintauchen. Filme, Hörstationen und viele Exponate zu den Themen Bademode, Fischerei, Schifffahrt und Fliegerei machen die Travemünder Geschichte sehr anschaulich erlebbar:

Plan des Museums mit Inhalten unserer Ausstellung
Hier können Sie sich unseren ganzen Flyer mit weiteren Informationen herunterladen!
Seit der Teilnahme des Seebadmuseums am Internationalen Museumstag 2021 verfügt unser Museum über einen virtuellen 360°-Rundgang, der mit einer schönen Ansicht als 3D-Puppenhaus startet, so dass sich sofort ein Überblick gewinnen lässt, wie die Räume zusammenhängen. Der User kann jederzeit in das Bild klicken und sich an den einzelnen Aufnahmestandorten komplett in 360° umschauen oder per Klick auf den Boden mit dem virtuellen Rundgang weiter fortfahren . Somit wird Interesse an einem Besuch unserer Ausstellung vor Ort gemacht:
Besuchen Sie uns gerne in der Torstraße 1, 23570 Lübeck–Travemünde
Eintrittspreise
Erwachsene: 6,00 €
Erwachsene mit Ostseecard: 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre in erw. Begleitung: frei
Schüler, Azubis Studenten u. Behinderte: 3,50 €
Mitglieder des Heimatvereins Travemünde e.V.: 2,00 €
Führungen:
Anfragen an info [at] heimatverein-travemuende.de
Öffnungszeiten:
März bis 31. Dezember
Dienstag bis Sonntag 11.00 – 17.00 Uhr
Anreise:
Bahn: Lübeck-Travemünde Hafen
Bus: Linie 30 (Torstraße) Linie 40 (Teutendorfer Weg)
PKW: Großparkplatz Travemünder Landstraße / Rewe
(Behindertenparkplatz vor dem Haus)
Begrüßung durch unseren Ehrenvorsitzenden Siegfried Austel:
