Wer wir sind

Willkommen auf unserer Webseite

Der „Verein für Heimatgeschichte der Hansestadt Lübeck, Ortsteil Travemünde und Umgebung“ wurde 2003 am „Tag der Deutschen Einheit“ von neun engagierten Travemünder Bürgerinnen und Bürger gegründet.

Die neun Gründungsmitglieder

Diese waren Christel Austel, Siegfried Austel, Friedrich Wilhelm Bracht, Christian Gomlich, Frauke Klatt, Klaus Kuschinsky, Prof. Dr. Eike Lehmann, Rosemarie Roll und Rudolf Roll (in alphabetischer Reihenfolge).

Laden Sie sich HIER unseren Flyer des von uns getragenen Seebadmuseum Travemünde herunter mit einem Beitrittsformular zum Verein als PDF (das Formular ist auf der ersten Seite des PDF).

Travemünde und seine Geschichte erleben

Dank dem Heimatverein Travemünde e.V. hat Travemünde ein Seebadmuseum erhalten, dass ehrenamtlich vom Verein betrieben wird. Weitere Informationen finden Sie hier auf unserer Homepage im Menupunkt „Seebadmuseum“ sowie auch auf unserem facebook-Auftritt oder Youtube-Kanal!

Der Verein

Der Heimatverein Travemünde e.V. hat sich zur Aufgabe gesetzt, die im Ortsteil HL-Travemünde und Umgebung vorhandenen geschichtlichen Funde, heimatlichen Objekte und Denkmäler zu erfassen, zu sammeln, zu pflegen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Aus diesem Grund wurde 2007 das „Seebadmuseum Travemünde“ eröffnet, was seitdem vom Verein betrieben wird und nur aufgrund von Eintrittsgeldern, Spenden und Mitgliedsbeiträgen des Vereins finanziert wird.

Auf der Jahreshauptversammlung des Trägervereins unseres Seebadmuseum Travemünde am 13. November 2024 wurde der Vorstand in Teilen neu gewählt.

Ihm gehören jetzt Jürgen Kowitz (1. Vorsitzender), Ragna Richter (2. Vorsitzende), Beate Oehmichen (Schriftführerin) und Heidrun Bütow (Schatzmeisterin) an sowie die drei Beisitzer Christian P. Schlichte, Jürgen Dechsling und Rolf Fechner.


Der Verein dient der Volksbildung. Er fördert die Museumsarbeit, veranstaltet Führungen, Ausstellungen, Vorträge und unterstützt die kulturellen Aktivitäten Travemündes und seiner Umgebung mit regionalen und überregionalen Institutionen.

Das Aufgabenfeld ist riesengroß. Damit wird auch deutlich, dass sehr viel Arbeit auf den Verein zukommt. Aber nicht nur Arbeit, sondern auch hohe Kosten; und an dieser Stelle wird es schwer!

Der Verein, der eingetragen und gemeinnützig sein wird, braucht viele Mitglieder, Sponsoren und auch kleine Spender, die bereit sind einen Beitrag für unseren Heimatort zu leisten. HIER können Sie sich unseren Flyer herunterladen, der ein Beitrittsformular enthält!

Die Besucher und Gäste unserer Stadt, aber auch unsere Nachkommen, werden es uns danken.


Hier können Sie Einblick in die Satzung des Vereins nehmen sowie den Anhang zur Satzung („Datenschutzregelungen“)!

Aktuelles

Gruß des Vorstandes zum Jahresende 2024

Liebe Mitglieder, Unterstützer und Freunde des Heimatverein Travemünde e.V. mit seinem Seebadmuseum, Am Ende des Jahres und vor dem Weihnachtsfest dankt Ihnen der Vorstand herzlich für die fortwährend geleistete Hilfe, Förderung und Treue. Erst mit Ihrem Engagement in diesem ehrenamtlichen und gemeinnützigen Bereich, in welcher Form auch immer, istdas Erreichen der Zwecke und Ziele des …

Seebadmuseum Travemünde erhält wertvolles Gemälde von der Fielmann-Stiftung

Das vom Heimatverein Travemünde getragene Seebadmuseum hat jetzt im Rahmen einer kleinen Feierstunde ein Gemälde des u.a. an der Lübecker Kunstschule ausgebildeten und bis zu seinem Tod in der Hansestadt lebenden bedeutenden Malers Wilhelm Schodde (1883 – 1951) von der Fielmann-Stiftung geschenkt erhalten. Von besonderer Bedeutung sind seine Lübecker Ansichten, die die Stadt vor den …

Unser Ehrenvorsitzende Siegfried Austel erhält den Bürgerpreis Travemünde

In einer feierlichen Zeremonie wurde Siegfried Austel am 9. Juli 2024 im Gesellschaftssaal in der Torstraße 1 der Bürgerpreis des Gemeinnützigen Vereins zu Travemünde e.V. verliehen. Mit dieser besonderen Auszeichnung wurde unser Ehrenvorsitzende für die Gründung und die Führung des Seebadmuseums Travemünde über einen Zeitraum von mehr als 15 Jahren hinweg geehrt. Es wurde damit …

Seebadmuseum

Seit 2007 betreibt der Heimatverein Travemünde e.V. ehrenamtlich die 180 Quadratmeter große Ausstellung des Seebadmuseum Travemünde in der Torstraße 1 am Travemünder Marktplatz . Vom 1. März bis 31. Dezember können sich Touristen, Schulklassen, Gruppen und natürlich alle Travemünder Bürger über die Geschichte Travemündes als Seebad von 1802 bis heute informieren. Das Museum hat dann bis auf Montags täglich von 11 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.

Filme, Hörstationen und viele Exponate zu den Themen Bademode, Fischerei, Schifffahrt und Fliegerei machen die Travemünder Geschichte sehr anschaulich erlebbar.

Hier können Sie sich unseren Flyer herunterladen!


Begrüßung durch unseren Ehrenvorsitzenden, Herr Siegfried Austel, im Seebadmuseum:

Seit der Teilnahme des Seebadmuseums am Internationalen Museumstag 2021 verfügt unser Museum auch über einen virtuellen Rundgang, der mit einer schönen Ansicht als 3D-Puppenhaus startet, so dass sich sofort ein Überblick gewinnen lässt, wie die Räume zusammenhängen. Der User kann jederzeit in das Bild klicken und sich an den einzelnen Aufnahmestandorten komplett in 360° umschauen oder per Klick auf den Boden mit dem virtuellen Rundgang weiter fortfahren . Somit wird Lust auf einen Besuch unserer Ausstellung vor Ort gemacht:

Besuchen Sie uns gerne in der Torstraße 1, 23570 LübeckTravemünde

Öffnungszeiten des Seebadmuseums

1. März – 31. Dezember
Dienstag bis einschl. Sonntag 11:00 – 17:00 Uhr

Eintrittspreise

Erwachsene 6,- €

Schüler, Studenten und Behinderte 3,50 €

Mitglieder des Heimatvereins Travemünde e.V. 2,- €

Inhaber der Ostseecard 5,- €

Führungen nach telefonischer Absprache

04502 9998094

Eingang zum Museum, Torstraße 1 (gegenüber der St. Lorenz Kirche)