Wer wir sind

Willkommen auf unserer Webseite

Der „Verein für Heimatgeschichte der Hansestadt Lübeck, Ortsteil Travemünde und Umgebung“ wurde 2003 am „Tag der Deutschen Einheit“ von neun engagierten Travemünder Bürgerinnen und Bürger gegründet.

Die neun Gründungsmitglieder

Diese waren Christel Austel, Siegfried Austel, Friedrich Wilhelm Bracht, Christian Gomlich, Frauke Klatt, Klaus Kuschinsky, Prof. Dr. Eike Lehmann, Rosemarie Roll und Rudolf Roll (in alphabetischer Reihenfolge).

Laden Sie sich HIER unseren Flyer des von uns getragenen Seebadmuseum Travemünde herunter mit einem Beitrittsformular zum Verein als PDF.

Travemünde und seine Geschichte erleben

Dank dem Heimatverein Travemünde e.V. hat Travemünde ein Seebadmuseum erhalten, dass ehrenamtlich vom Verein betrieben wird. Weitere Informationen finden Sie hier auf unserer Homepage im Menupunkt „Seebadmuseum“ sowie auch auf unserem facebook-Auftritt oder Youtube-Kanal!

Der Verein

Der Heimatverein Travemünde e.V. hat sich zur Aufgabe gesetzt, die im Ortsteil HL-Travemünde und Umgebung vorhandenen geschichtlichen Funde, heimatlichen Objekte und Denkmäler zu erfassen, zu sammeln, zu pflegen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Aus diesem Grund wurde 2007 das „Seebadmuseum Travemünde“ eröffnet, was seitdem vom Verein betrieben wird und nur aufgrund von Eintrittsgeldern, Spenden und Mitgliedsbeiträgen des Vereins finanziert wird.

Bei der letzten Mitgliederversammlung am 10. November 2022 trat der Gründer & Leiter des Seebadmuseums sowie 1. Vorsitzende des Heimatverein Travemünde seit Gründung 2003, Siegfried Austel, altersbedingt zurück. Ihm wurde für seinen Einsatz der Titel „Ehrenvorsitzender“ verliehen.

Aus dem Bericht des alten Vorstands: seit der letzten Mitgliederversammlung 2020 wurde das Seebadmuseum jeweils zu Jahresbeginn wieder turnusgemäß überholt und trotz Corona sind die Besucherzahlen leicht gestiegen. Aktuelle Projekte des Vorstandes: die Errichtung der Rekonstruktion des historischen Seetempels auf dem Brodtener Ufer (in Kooperation mit der Jugendbauhütte Lübeck und dem Buddenbrookhaus) sowie die Pflege der vom Verein 2018 aufgestellten PERSIL-Uhr. Der Fotowettbewerb „Mein schönstes Bild von Travemünde“, der hauptsächlich vom mit der Öffentlichkeitsarbeit beauftragen Mitglied, Christian P. Schlichte, organisiert wurde, ist bereits beendet und wurde mit rund 180 Einsendungen sehr gut angenommen. Der daraus resultierende immerwährende Kalender wird für 11,95€ verkauft, wobei die erste Auflage bereits vergriffen ist und der Verein nun eine zweite Auflage drucken lässt.

Anschließend wurde der alte Vorstand auf Antrag einstimmig von der Mitgliederversammlung entlastet und der neue Vorstand einstimmig mit jeweils einer Enthaltung gewählt:

Unserer Ehrenvorsitzender Siegfried Austel (rechts) mit dem neu gewählten Vorstand (v.r.n.l. Jürgen Kowitz [1. Vorsitzender], Harald Coellen [2. Beisitzer], Rolf Fechner [3. Beisitzer], Jürgen Dechsling, [2. Vorsitzender] sowie Christian P. Schlichte [1. Beisitzer] – Schatzmeisterin Heidrun Bütow sowie Schriftführer Horst Eichner fehlen leider auf dem Bild). Die Bildrechte für diese Aufnahme liegen beim Heimatverein Travemünde e.V.

Dem neuen Vorstand gehören jetzt Jürgen Kowitz (1. Vorsitzender), Jürgen Dechsling (2. Vorsitzender), Heidrun Bütow (Schatzmeisterin) und Horst Eichner (Schriftführer) an sowie die drei Beisitzer Christian P. Schlichte, Harald Coellen und Rolf Fechner.


Der Verein dient der Volksbildung. Er fördert die Museumsarbeit, veranstaltet Führungen, Ausstellungen, Vorträge und unterstützt die kulturellen Aktivitäten Travemündes und seiner Umgebung mit regionalen und überregionalen Institutionen.

Das Aufgabenfeld ist riesengroß. Damit wird auch deutlich, dass sehr viel Arbeit auf den Verein zukommt. Aber nicht nur Arbeit, sondern auch hohe Kosten; und an dieser Stelle wird es schwer!

Der Verein, der eingetragen und gemeinnützig sein wird, braucht viele Mitglieder, Sponsoren und auch kleine Spender, die bereit sind einen Beitrag für unseren Heimatort zu leisten. HIER können Sie sich unseren Flyer herunterladen, der ein Beitrittsformular enthält!

Die Besucher und Gäste unserer Stadt, aber auch unsere Nachkommen, werden es uns danken.

Aktuelles

Unsere PERSIL-Uhr wurde endlich repariert!

Endlich erstrahlt unsere PERSIL-Uhr nun wieder in vollem Glanz. Bleibt nur zu hoffen, dass bei der nächsten Travemünder-Woche nicht das passiert, was bei der letzten war, als Unbekannte das vordere Zifferblatt eingeworfen hatten. Wir drücken die Daumen und freuen uns, dass die Uhr wieder komplett ist! Auf hl-live sowie in den LN wurde darüber ausführlich …

„Mein schönstes Bild von Travemünde“ – die Gewinnerbilder zu Gast im Kunstpavillon Travemünde!

Die LN haben am 18. April 2023 netterweise einen großen halbseitigen Artikel in der Lokalausgabe über unsere „Digitale Ausstellung der Gewinnerbilder“ auf Seite 12 gebracht! Die zwölf Gewinnerbilder des Fotowettbewerbes „Mein schönstes Bild von Travemünde“ des Heimatvereins Travemünde werden vom 24.04. bis 04.05. im Rahmen der aktuellen Ausstellung im KUNSTPAVILLON erstmals in der neuen Galerie …

Lesung mit Brina Stein auf Einladung des Heimatverein Travemünde

Lesung am 29.03.23 in Travemünde Auf Einladung des Heimatvereins Travemünde e.V. liest Autorin Brina Stein am Mittwoch, 29.03.23, um 18 Uhr im großen Saal des Gesellschaftshauses (1. Etage über dem Seebadmuseum) in der Torstraße 1 in 23570 Travemünde aus ihrem neuen Werk. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist vorab nicht erforderlich. Im Anschluss …

Seebadmuseum

Seit 2007 betreibt der Heimatverein Travemünde e.V. ehrenamtlich die 180 Quadratmeter große Ausstellung des Seebadmuseum Travemünde in der Torstraße 1 am Travemünder Marktplatz . Vom 1. März bis 31. Dezember können sich Touristen, Schulklassen, Gruppen und natürlich alle Travemünder Bürger über die Geschichte Travemündes als Seebad von 1802 bis heute informieren. Das Museum hat dann bis auf Montags täglich von 11 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.

Filme, Hörstationen und viele Exponate zu den Themen Bademode, Fischerei, Schifffahrt und Fliegerei machen die Travemünder Geschichte sehr anschaulich erlebbar.

Hier können Sie sich unseren Flyer herunterladen!


Begrüßung durch unseren Ehrenvorsitzenden, Herr Siegfried Austel, im Seebadmuseum:

Seit der Teilnahme des Seebadmuseums am Internationalen Museumstag 2021 verfügt unser Museum auch über einen virtuellen Rundgang, der mit einer schönen Ansicht als 3D-Puppenhaus startet, so dass sich sofort ein Überblick gewinnen lässt, wie die Räume zusammenhängen. Der User kann jederzeit in das Bild klicken und sich an den einzelnen Aufnahmestandorten komplett in 360° umschauen oder per Klick auf den Boden mit dem virtuellen Rundgang weiter fortfahren . Somit wird Lust auf einen Besuch unserer Ausstellung vor Ort gemacht:

Besuchen Sie uns gerne in der Torstraße 1, 23570 LübeckTravemünde

Öffnungszeiten des Seebadmuseums

1. März – 31. Dezember
Dienstag bis einschl. Sonntag 11:00 – 17:00 Uhr

Eintrittspreise

Erwachsene 6,- €

Schüler, Studenten und Behinderte 3,50 €

Mitglieder des Heimatvereins Travemünde e.V. 2,- €

Inhaber der Ostseecard 5,- €

Führungen nach telefonischer Absprache

04502 9998094

Eingang zum Museum, Torstraße 1 (gegenüber der St. Lorenz Kirche)